Mit der Kraft der Vielfalt
Vielfalt bereichert nicht nur unsere Unternehmenskultur, sie macht uns auch innovativer und kreativer und somit fit für die Zukunft. Davon profitieren auch unsere Kunden.
Am 16. November durften wir mehr als 70 Gäste zur Erstausgabe unserer neuen Dialog- und Netzwerkplattform «enersuisse connected» begrüssen. Es war eine besondere Freude, dass wir uns mit so vielen Kunden, Geschäftspartnerinnen und Kollegen austauschen konnten.
Unter dem Motto «Zusammenarbeit» hatten unsere Gäste die Gelegenheit, sich an verschiedenen Marktständen zu aktuelle enersuisse-Themen auszutauschen.
So bestand etwa die Möglichkeit, in interaktiven Workshops eine Rechnung neu zu gestalten. Ein Atelier behandelte das Thema Kundenzufriedenheit in der Monopolstellung. Und es ging um die Frage, warum regulatorische Veränderungen auch eine Wachstumschance bedeuten können.
In ihrer Keynote Präsentation «new work – vom Hype zu echten Mehrwerten» nahm uns Barbara Josef auf eine inspirierende Auseinandersetzung rund um Arbeit mit.
Dieses inspirierende Thema hat im Anschluss zu einer angeregten Diskussion, moderiert durch Barbara Zenklusen, geführt. Im Podium durften wir neben Barbara Josef und Martin Leuenberger (CEO enersuisse) auch Tobias Zierau (Vorstandsvorsitzender der best practice consulting AG) und Stefan Haller (Managing Partner bei Linkyard) begrüssen.
Bei einem gemütlichen Apéro liessen wir den Abend gemeinsam ausklingen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Beitragenden und freuen uns auf «enersuisse connected» 2024.
Vielfalt bereichert nicht nur unsere Unternehmenskultur, sie macht uns auch innovativer und kreativer und somit fit für die Zukunft. Davon profitieren auch unsere Kunden.
Martin Leuenberger ist seit 1. März 2019 CEO von enersuisse. Im folgenden Interview beantwortet er alle Fragen rund um enersuisse.