"Extrem spannendes Betätigungsfeld"
Die Überarbeitung schafft das architektonische Fundament, das es erlaubt, zukünftige Stockwerke den Anforderungen entsprechend schrittweise hinzuzufügen. „Es handelt sich dabei um ein äusserst spannendes Betätigungsfeld rund um das Internet of Things (IoT), Big Data und technische Innovationen. Jetzt, da klar ist, wohin die Reise geht, suchen wir weitere Fachleute, um diese Ziele zu erreichen“, sagt Marc Laeser, Leiter der Messtechnik. (Mehr über Marc Laesers Arbeit beim Aufbau einer der grössten Schweizer Eichstellen finden Sie hier).
Nach einer initialen Analyse wurden anhand der erfassten Handlungsempfehlungen erste Umsetzungsprojekte gestartet. Der Austausch intern, mit Partnern und Kunden ergibt laufend neue Anforderungen. Diese werden aufgenommen, priorisiert und bei strategischem Fit ebenfalls eingeplant. Marc Inhelder will dabei grundlegend vorgehen und eine solide Basis für das „neue Haus“ schaffen. Doppelspurigkeiten können zukünftig eliminiert, verschiedene Prozesse dynamischer und optimaler abgewickelt werden.
Chance für neue Mitarbeitende
Die neue Metering-Architektur bildet für die Kunden eine zukunftsorientierte Plattform, die sich sehen lassen kann. Und aufgrund des Wachstums werden immer wieder neue Mitarbeitende gesucht. „Es ist eine sehr spannende und herausfordernde Perspektive für alle ambitionierten Experten, welche sich gerne an der aktiven Gestaltung der Zukunft beteiligen“, sagt Marc Inhelder.
Möchten Sie bei enersuisse einsteigen? Hier finden Sie alle offenen Stellen. Für weitere Fragen zur Metering-Architektur können Sie sich direkt an Marc Inhelder wenden unter Marc.Inhelder@enersuisse.ch