Mit der Kraft der Vielfalt
Vielfalt bereichert nicht nur unsere Unternehmenskultur, sie macht uns auch innovativer und kreativer und somit fit für die Zukunft. Davon profitieren auch unsere Kunden.
Agiles Handeln ist die Grundlage für den zukünftigen Erfolg eines Unternehmens. enersuisse hat dies erkannt und 2022 das Programm "Boost Agility" ins Leben gerufen. Mittlerweile trägt es die ersten Früchte.
Die heutige Geschäftswelt ist einem raschen Wandel unterworfen. Steigende Markterwartungen, wachsende Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden, aber auch Ereignisse wie der Klimawandel, volatile Energiepreise und geopolitische Krisen stellen Unternehmen wie enersuisse vor grosse Herausforderungen. Um in diesem dynamischen Umfeld zukunftsfähig zu bleiben, ist agiles Handeln und Denken unerlässlich.
«Durch iterative Vorgehensweisen und stetiges Lernen passen wir uns an die Geschäftswelt an», Sue Ajdini, Mitglied der enersuisse-Geschäftsleitung.
Dabei geht Agilität über ein reines Methodenrepertoire hinaus. "Agilität ist ein Mindset, das uns hilft, relevante Veränderungen systematisch zu erkennen, rasch auf diese zu reagieren und Entscheide an der richtigen Stelle mit der benötigten Expertise zu treffen.», so enersuisse-CEO Martin Leuenberger.
Für die Mitarbeitenden bedeutet die agile Arbeitsweise, offen für Veränderungen zu sein, die Sicht der Kundschaft einzunehmen, Feedbacks abzuholen und Neues zu lernen. In einem eigens verfassten Playbook finden sie viele hilfreiche Informationen, um die agilen Prinzipien mit Kanban- oder OKR-Methoden umzusetzen. «Das Playbook ist ein Werkzeug, mit dem Teams und Mitarbeitende arbeiten können. Es geht nicht darum, alles zu 100 Prozent zu übernehmen, sondern das anzuwenden, was im jeweiligen Kontext am sinnvollsten ist», erklärt Martin Thalmann von monum.
Wendet agile Methoden erfolgreich an: Melanie Röthlisberger, Leiterin des Customer Service
Das Programm hat Erfolg: Immer mehr enersuisse-Mitarbeitende wenden die agilen Arbeitsweisen an. Unter ihnen ist auch Melanie Röthlisberger, Leiterin des Customer Service. «Mir war der Teamzusammenhalt wichtig, daher habe ich mit Methoden aus dem Playbook dafür gesorgt, dass wir noch stärker zusammenarbeiten, eine bessere Feedbackkultur implementieren und uns auf Augenhöhe begegnen.»
CEO Martin freut sich, dass agile Elemente wie Backlogs, Retros oder Feedback-Runden zunehmend Einsatz finden. «Agilität ist für uns ein strategischer Faktor, und wir werden diesen Weg konsequent weitergehen.»
Vielfalt bereichert nicht nur unsere Unternehmenskultur, sie macht uns auch innovativer und kreativer und somit fit für die Zukunft. Davon profitieren auch unsere Kunden.
Der Outputmanagment Service von enersuisse hat erfolgreich die Zertifizierung nach den international anerkannten Normen ISO 9001 und ISO 27001 erhalten.